Inhalt
In ihrer Gärtnerei ist immer etwas los: Alma und Josef erkunden, was wächst und blüht, was zu ernten ist und wie der Papa das Gemüse zum Markt führt. Vorlesegeschichten erzählen von lustigen Begebenheiten, dazu gibt es Rezepte, Anleitungen und Anregungen rund ums Gartenjahr.
Miro Poferl weiß, wovon sie mit ihrem charakteristischen herzlichen Witz erzählt. Sie lebt mit Mann und Patchworkfamilie in einer Bio-Gärtnerei bei München, Naturschutz und Nachhaltigkeit sind ihr ein Anliegen. Ihre Bilder und Geschichten sprühen vor Ideen und guter Laune.
Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 18 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 02/2021
Einband: Hardcover
64 Seiten
Abmessungen: 22cm x 28cm
ISBN: 978-3-7074-5247-1
Urheber/innen
Miro Poferl
Autor
Miro Poferl, geboren 1980 in München, studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Sie arbeitet als freie Designerin, Autorin und Illustratorin und lebt mit Mann und Patchworkfamilie in einer Bio-Gärtnerei bei München. Ihre Bilder und Geschichten erstrahlen mit sonniger Laune und lustigen Einfällen.
Pressestimmen
Sachinfos und eine gute Prise Humor machen aus diesem Buch eine vielseitige Fundgrube und vor allem viel Lust aufs Gärtnern.
Antje Ehmann, kindergarten heute
… zum Lachen, Lernen und Mitmachen. Toll illustriert, mit Mini-Merksätzen, Rezepten, Bastel- und Bau-Tipps ist das was Neues. Grüner Punkt garantiert.
Christine Knödler, ELTERN family
Christian Meyn-Schwarze –
Wo kommen eigentlich Kartoffeln, Möhren oder Sellerie her? Was brauchen wir, damit aus einem Samenkorn eine Pflanze wächst und die Früchte so groß werden, dass wir sie ernten und essen können? Für dieses hochaktuelle Sachbilderbuch über die Arbeit in einer Bio-Gärtnerei ist der Auto-rin und dem Verlag zu danken, denn immer mehr Familien entwickeln ein Bewusstsein für den re-gionalen Einkauf ihrer Lebensmittel. Machen wir also mit den Geschwistern Alma und Josef einen Spaziergang durchs Papas Gärtnerei, vorbei am Lagerfeuerplatz über die Felder zu den Gewächs-häusern, vorbei am Waschraum und dem Lager bis zum riesigen Komposthaufen. Die Kinder füh-ren uns heiteren Geschichten durch das Jahr und laden ein, es ihnen nachzumachen: ein Insekten-hotel zu basteln, Kräuter und Samen zu trocknen oder Meisensterne für die Wintervögel aufzuhän-gen. Elf kreative Mitmach-Tipps und die lehrreichen Sachinformationen über die Arbeit eines Ge-müsegärtners bieten eine überzeugende Übersicht. Kurze Texte und kleine Zeichnungen informie-ren u.a. über den natürlichen Dünger mit Mist oder Kompost, zeigen die Tiere in der Gärtnerei, stel-len Nützlinge und Schädlinge vor, eine andere Doppelseite zeigt auf dem „Saison-Kalender“, wel-ches Obst und welches Gemüse in welchen Monaten geerntet und verkauft werden kann.
Ein nachhaltiges und sehr motivierendes Familienbuch zum Vorlesen, Entdecken, Lernen und Nachmachen, meine besondere Empfehlung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch: Für die Adventszeit wird in diesem Buch die Dekora-tion mit Gemüse gebastelt, Rote-Beete-Engel, drei heilige Kartoffelkönige oder eine Jesuskind-Möhre. Für mich sind Lebensmittel „Mittel zum Leben“ und nicht zum Basteln. Die „Radieschen-Mäuse“ zum sofortigen Verzehr finde ich akzeptabel. Hoffentlich landet das verschrumpelte Gemü-se nach dem Weihnachtsfest dann ohne Bastelzeug auf dem Komposthaufen.