Inhalt
Eine Geschichte übers Zerdeppern und Wieder-heile-Machen – ein Thema, das alle Familien kennen für alle ab 4 Jahren
KAPUTT, KAPUTT, KAPUTT, BUMM, TSCHAK, DONG …
Nichts macht so viel Spaß wie Bauklotz-Türme umschubsen, Sandburgen zertreten und Sachen scheppernd fallen lassen! Doch was, wenn dabei etwas zu Bruch geht?
Katharina Grossmann-Hensel erzählt in diesem wunderbaren Bilderbuch von der großen Freude am Kaputtmachen, von übermütigen Kindern, mahnenden Eltern und vom großen Heile-Machen und Entschuldigung-Sagen.
Mit Herz und viel Humor erzählt von BRIGITTE-Kolumnistin Katharina Grossmann-Hensel
Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 73 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 07/2022
Einband: Hardcover
32 Seiten
Abmessungen: 21,5cm x 27,5cm
ISBN: 978-3-219-11947-3
Urheber/innen
Katharina Grossmann-Hensel
Illustrator/in, Zeichner/in
Autor
Katharina Grossmann-Hensel wurde 1973 in Mülheim an der Ruhr geboren und studierte u. a. in Hamburg Illustration. Sie hat drei Jahre in Paris gelebt und dort auch ihr erstes Bilderbuch veröffentlicht.
Sie lebt heute als freie Autorin und Illustratorin in Berlin und arbeitet für verschiedene Verlage.
Katharina Grossmann-Hensel
Illustrator/in, Zeichner/in
Autor
Katharina Grossmann-Hensel wurde 1973 in Mülheim an der Ruhr geboren und studierte u. a. in Hamburg Illustration. Sie hat drei Jahre in Paris gelebt und dort auch ihr erstes Bilderbuch veröffentlicht.
Sie lebt heute als freie Autorin und Illustratorin in Berlin und arbeitet für verschiedene Verlage.
Pressestimmen
Wer genau hinsieht und sich auf die mit großer Liebe zum kleinen Detail gestalteten wimmelbildartigen Szenen einlässt, erfährt hier mehr über das Agieren von Kleinkindern als in manchem Erziehungsratgeber.
Heike Byn, 1001 Buch
Katharina Grossmann-Hensel zeigt unverblümten Kinderalltag. Toll!
Christine Knödler, ELTERN family
Mit großen, bunten, wuseligen Bildern voller witziger Details lässt die Autorin aus der Perspektive von Kindern die Thematik des unvorsichtigen oder absichtlichen Kaputtmachens lebendig werden […] und die Kinder kommen zum Schluss ganz allein darauf, wie man alles wieder gut (und weiter) machen kann.
Stefanie Drüsedau, Der Evangelische Buchberater
Kinder beobachten es voller Spaß, Eltern und Großeltern womöglich mit Sorgenfalten. Aber haben nicht auch sie Freude an Pippi Langstrumpf gehabt?
Irmtraud Gutschke, literatursalon.online
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.