Inhalt
Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und eine wahre Freundschaft zwischen Jung und Alt ab 4 Jahren – von der renommierten und vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin Nikola Huppertz. Schon seit Wochen ist Herr Hepperlin nicht mehr vorbeigekommen. Tag für Tag warten Bent und sein Vater vergeblich darauf, dass der freundliche, alte Mann seine neuen Schuhe bei ihnen abholt. Sonst kam er immer regelmäßig und jedes Mal brachte er Bent ein paar Stücke Eiskonfekt mit. Aus dem Papier bastelten sie dann wunderschöne Sterne. Doch nun fehlt von Herrn Hepperlin jede Spur. Ob er die Schuhe wohl vergessen hat? Oder vielleicht hat er sich einfach nur verlaufen? Da hat Bent eine großartige Idee, wie er Herrn Hepperlin helfen kann, den Weg zurückzufinden. Eine einfühlsame Geschichte, die behutsam auf das Thema Demenz eingeht.
Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 44 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 07/2020
Einband: Hardcover
32 Seiten
Abmessungen: 21,5cm x 27,5cm
ISBN: 978-3-219-11789-9
Urheber/innen
Nikola Huppertz
Autor/in
Nikola Huppertz, geboren 1976 in Mönchengladbach, studierte Musik und Psychologie. 2007 gewann sie mit dem Manuskript zu ihrem Debütroman „Karla, Sengül und das Fenster zur Welt“ den Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse Migration. Seitdem hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, Gedichte und Kurzprosa in Literaturzeitschriften sowie Geschichten für den Rundfunk veröffentlicht. Als freie Autorin lebt sie in Hannover.
Gareth Ryans
Illustrator/in, Zeichner/in
Gareth Ryans ist ein nordirischer Illustrator. Geboren in Downpatrick, lebt er mit seiner Familie seit mehreren Jahren in Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als Illustrator arbeitet er in einem bilingualen Kindergarten.
Pressestimmen
Eine warmherzige Geschichte übers Warten, Vertrauen und (Nicht-)Vergessen, so ruhig im Ton wie in den Illustrationen.
Katrin Hörnlein, DIE ZEIT (15.10.2020)
Mit feinen Bildern und einem überzeugenden Text werden die Kinder sacht auf die Thematik zugeführt.
Rita Dell´ Agnese, kinderbuch-couch.de
Geschichten wie diese zeugen von Fürsorge, Wertschätzung, Vertrauen und Zuneigung, die zwischen den Generationen möglich ist, wenn wir ihnen die gebührende Beachtung schenken – und sei es in Form von Sternen aus Konfektpapier und einer gemeinsamen Tasse Tee. Absolut empfehlenswert!
Christa Robbers, kidsbestbooks.com
Dieses feine, leise Bilderbuch erzählt eine so berührende wie ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte und davon, wie schön es doch wäre, wenn ein achtsames Miteinander einen größeren Stellenwert hätte.
Kilifü (Almanach der Kinderliteratur)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.