Inhalt
Aus welchen Institutionen besteht die EU? Wie viel Einfluss hat jeder Mitgliedsstaat? Wie kommen gemeinsame Entscheidungen in der EU zustande? Und welche Auswirkungen haben sie auf unser tägliches Leben? Wolfgang Böhm („Die Presse“) und Otmar Lahodynsky („profil“) – zwei der profiliertesten Europajournalisten – erklären, wie die EU funktioniert. Sie bieten einen kurzen historischen Rückblick auf die Entstehung der Gemeinschaft und auf die Mitgliedschaft unseres Landes. Wissen über die EU ist ein wichtiger Bestandteil in den Lehrplänen von NMS und AHS! Empfohlen für die Verwendung in den Gegenständen Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Sozialkunde sowie für Sozialkunde/Politische Bildung ab der achten Schulstufe, kommt „EU for YOU!“ auch an Fachhochschulen und in der Erwachsenenbildung zum Einsatz. Inzwischen liegen mehrere fremdsprachige Ausgaben vor: In Kroatien, Slowenien, Estland, Rumänien, Montenegro und zwei Auflagen auf Türkisch. Eine englischsprachige Ausgabe auf Initiative des europäischen Jugendforums Neumarkt, EYFON, ist Anfang 2019 erschienen.
Besonderes:
„Ganz ohne Fachjargon und EU-Insiderspeak, immer verständlich und angereichert mit konkreten Beispielen“ Der Standard „Höchst verständlich geschrieben: die EU, konkret“ Die Zeit, Hamburg
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.