Inhalt
Die Quendel sind ein gutmütiges Volk, das sich abends am Kaminfeuer schauerliche Geschichten erzählt und für gewöhnlich nie etwas Ungeplantes tut. Doch als der selbst ernannte Kartograf Bullrich Schattenbart eines Nachts nicht nach Hause kommt, brechen seine besorgten Nachbarn auf, um ihn zu suchen – angetrieben von einem schrecklichen Verdacht: Kann es sein, dass sich der verwegene Eigenbrötler in die Nähe des Waldes Finster gewagt hat? Noch ahnt keiner, was diese Nacht so anders macht als alle anderen. Ein seltsam leuchtender Nebel öffnet die Grenzen zu einer fremden, bedrohlichen Welt. Wer die Zeichen zu lesen versteht, weiß, dass lang vergessene, uralte und grausame Kräfte zu neuem Leben erwachen …
Für mich die literarische Entdeckung des Jahres. – Denis Scheck
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 02/2018
Einband: Hardcover
448 Seiten
Abmessungen: 14,8cm x 21cm
ISBN: 978-3-7641-7077-6
Urheber/innen
Caroline Ronnefeldt
Autor
Illustrator/in, Zeichner/in
Übersetzer/in
Caroline Ronnefeldt studierte Kunstgeschichte in München und Illustration in Hamburg. Heute lebt und arbeitet sie als Illustratorin in der Hansestadt. Mit ihrer „Quendel“-Trilogie schuf sie eine hochgelobte literarische Fantasywelt.
Die Inspiration für ihre Bücher findet sie auf dem Land, in dem verwunschenen Garten ihrer Familie. Immer an ihrer Seite: ihr Siamkater Selwyn, mit dem sie sich den Platz am Schreibtisch teilt.
Pressestimmen
Die deutsche Autorin Caroline Ronnefeldt hat mit „Quendel“ ihr erstes Buch vorgelegt – eine gute Mischung aus schöner Sprache, heimeliger Dorfatmosphäre und gruseligen Geschehnissen.
Westfalen-Blatt
Eine packende Fantasy-Grusel-Story ab 14. Fortsetzung erhofft.
Bezirksblätter Niederösterreich
Caroline Ronnefeldts ‚Quendel‘ bedeutet ein grandios fesselndes Fantasyabenteuer, wie es zuletzt J.R.R. Tolkien mit ‚Der Hobbit‘ gelungen ist.
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
… ein Schmankerl für Literaturliebhaber – oder sogar eine Einstiegsdroge? Das Ende ist offen, und alles schreit nach einer Fortsetzung.
Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr
Der romantisch-schaurige Jugendroman (mit einigen Tolkien-Anklängen) hat ordentlich Action, tolle Gruselmomente und entwirft eine großartige Sagenwelt.
Jörn Pinnow, literaturkurier
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.