Inhalt
Juhu, der Frühling ist da! Frischer Blumenduft liegt in der Luft und Ostern steht vor der Tür. Eselprinzessin Mimi beobachtet gespannt das bunte Treiben am Hof der Familie Schneckberger.
Doch was ist das?
Langohrige Gestalten huschen nachts durch den Stall. Und kann es sein, dass die Hennen plötzlich bunte Eier legen? Eselchen Mimi will das Geheimnis lüften. Die große Eselostersuche beginnt!
Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 125 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 02/2025
Einband: Hardcover
32 Seiten
Abmessungen: 22cm x 28cm
ISBN: 978-3-7074-2667-0
Urheber/innen
Lilo Neumayer
Autor
Lilo Neumayer wurde 1988 geboren. Sie schreibt immer schon Geschichten über Begegnungen und Momente, die ihr wichtig sind und Freude bringen. Ihre Kraftquelle ist die Phantasie. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren in Niederösterreich.
Julia Gerigk
Illustrator/in, Zeichner/in
Julia Gerigk, geboren 1981, studierte Kommunikationsdesign an der Hamburger Technischen Kunstschule und arbeitet seit ihrem Abschluss als freie Grafikerin und Illustratorin.
Sie lebt mit ihren Hunden und Pferden in einem kleinen Dorf an der Ostsee und widmet sich mittlerweile ausschließlich der Illustration von Kinderbüchern.
anjasbuecherregal –
„Langohrige Gestalten schleichen durch den Stall“
Vor kurzem habe ich euch das Buch “Eselfrühling” vorgestellt, in dem wir Mimi, die kleine Eselin, und ihre Mama kennenlernen durften. Auch die Familie Schneckberger mit ihrem gemütlichen Hof, auf dem es nur so von verschiedenen Tieren wimmelt, spielt eine große Rolle.
Nun nähert sich Ostern mit großen Schritten, und das Leben auf dem Hof wird geschäftiger denn je. Die Hühner legen eifrig ihre Eier, während alle Familienmitglieder fleißig das große Fest vorbereiten. Jeder hat alle Hände voll zu tun, denn es soll etwas ganz Besonderes werden.
Doch in der Nacht vor dem Ostersonntag passiert etwas Merkwürdiges: Langohren schleichen geheimnisvoll durch den Stall. Und zu allem Überfluss – Mimi ist plötzlich verschwunden!
Was steckt bloß dahinter?
Mein Fazit:
Das Buch entführt seine Leserinnen und Leser in eine farbenfrohe Welt voller Wärme und Herzlichkeit. Die eindrucksvollen Illustrationen erzählen mit lebendigen Farben die Geschichte der liebenswerten Mama und Mimi Esel.
Jede Seite ist reich an Details, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
Genauso wie schon beim Eselfrühling ist das Cover ein besonderer Hingucker. Auch hier sind wieder glitzernde und erhabene Details vorhanden. Für kleine Hände besonders toll zum drüber streichen.
Die Geschichte ist witzig und man ist gespannt, wer sich am Ende als Langohren entpuppt.
Für alle, die nicht genug von Mama und Mimi Esel haben können, gibt es auch noch weitere Bücher zu anderen Jahreszeiten. z.B. Eselherbst, Eseladvent oder Eselweihnacht.
Maria P. –
„Eselostern“ ist bei uns voll eingeschlagen! 🐣💛
Ich hab das Buch neulich mit meinen zwei Kids (5 und 7) gelesen – und wir waren sofort verliebt. Mimi Esel ist einfach entzückend wuschelig, die Illustrationen sind sooo liebevoll gemacht und es glitzert am Cover – da war der erste „Ohhh!“-Moment schon beim Auspacken.
Die Geschichte ist genau richtig für die Osterzeit: ein bisschen spannend, ein bisschen geheimnisvoll und total herzig. Die Kinder haben gleich mitgeraten, wer da wohl nachts durch den Stall schleicht – und wollten das Buch direkt nochmal hören. 🙈
Ich mag, dass die Geschichte nicht kitschig ist, sondern echt schön erzählt, was an Ostern so besonders ist: das Miteinander, die Freude und die kleinen Überraschungen. Und es gibt richtig viel zu entdecken auf den Seiten – da bleibt man gern mal länger hängen.
Fazit: Ein tolles Osterbuch, das bei uns sicher noch öfter vorgelesen wird. Klare Empfehlung für alle, die mit ihren Kindern in Frühlingsstimmung kommen wollen! 🌷📚
Eva-Maria Flanitzer –
Wir wurden absolut enttäuscht! Meine Kinder und ich lieben diese Buchreihe, seit Eselweihnacht damals erschienen ist. Deshalb durfte die neue Oster Geschichte nicht fehlen.
Für Kleinkinder, die noch an den Osterhasen glauben, absolut ungeeignet. Es wird nur kurz erwähnt, dass man zu Ostern Eier bemalt, schmückt und alle feiern, aber ansonsten passiert nichts in diese traditionelle Richtung bzw. wird nichts dargestellt. Aus irgendeinem Grund – bleibt ungeklärt – verstecken Lilly und Flo die Osternester mitten in der Nacht. Eselprinzessin Mimi sieht Schatten und nimmt die Verfolgung auf. Damit ist es auch schon wieder getan. Am nächsten Morgen herrscht kurze Aufregung und alle laufen in den Stall, weil Tiere laut (wie mit dem Sonnenstrahl in Eselfühling). Lilly und Flo sind etwas verkleidet (Hasenohren), weil sie anscheinend die ganze Nacht über unterwegs gewesen sind, um Eier zu verstecken?!?! Aha. Einfallslos. Schade. Es hätte so viel passieren können. Ostern hätte toll inszeniert werden können, wie Eselweihnacht oder Eselherbst. Leider. (Anregungen für eine Überarbeitung – z.B. Ostereier bemalen, Osterhaufen, Osterzopf backen, Ostereierversteck von Lilly und Flo für ein großes Fest am Hof und dann kommt am Ostersonntag der Osterhase und bringt der Eselprinzessin Haferkekse mit Karottenstücke darin..usw usw usw)
Ich musste meiner 4 Jährigen daraufhin erklären, dass die zwei Kinder in der Geschichte das niemals hätten tun dürfen, alleine in der Nacht sich rauszuschleichen. Wahnsinn!!! Meine persönliche Erklärung an meine Tochter, warum überhaupt die Geschwister die Nester versteckt haben und nicht der Osterhase: Weil sie ihm helfen wollten – dem Hasen Arbeit abnehmen. Natürlich herrscht auch immer wieder Ungewissheit, ob der Osterhase denn überhaupt zu uns kommen wird oder ob mein Kind sein eigenes Nest verstecken müsste.
Eine überarbeitete Auflage wäre für das kommende Jahr wünschenswert.
Bis dato habe ich die Eselreihe blind gekauft, weil die Exemplare davor absolute Weltklasse waren. In Zukunft werde ich dem weniger Vertrauen schenken.
Ich hoffe inständig, dass sich sowohl der Verlag als auch die Autoren diese ehrlich gemeinte Kritik vor Augen halten, bevor das nächste Werk entsteht.
Redaktion G&G Verlag –
Liebe Eva-Maria!
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns so ausführlich an Ihrer Leseerfahrung teilhaben zu lassen.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie und Ihre Kinder unsere Eselgeschichten bislang so begeistert begleitet haben – und umso mehr bedauern wir, dass der neueste Band für Sie diesmal nicht den Erwartungen entsprochen hat.
Wir schätzen es sehr, wie offen und detailliert Sie Ihre Gedanken und Ideen formuliert haben. Gerade weil Sie die Figuren so liebgewonnen haben, nehmen wir Ihre Kritik sehr ernst.
Die Autorin hat in der aktuellen Geschichte bewusst einen anderen, etwas freieren und moderneren Zugang zum Osterfest gewählt, der den Fokus stärker auf Freundschaft und das Miteinander legt, anstatt auf eine klassische, traditionelle Inszenierung.
Für manche Familien ist dieser Ansatz vielleicht ungewöhnlich, für andere wiederum genau richtig. Unsere Bücher wollen Raum lassen – auch für eigene Interpretationen, Gespräche und Rituale, die in jeder Familie unterschiedlich gelebt werden.
Dass Sie Ihrer Tochter liebevoll und einfühlsam erklärt haben, warum Lilly und Flo in der Geschichte handeln, wie sie handeln – das finden wir übrigens sehr schön. Genau für solche Gespräche sind Kinderbücher da.
Ihre Anregungen zur Weiterentwicklung der Reihe nehmen wir sehr gerne mit – und vielleicht dürfen wir Sie ja mit dem nächsten Abenteuer der Eselprinzessin wieder begeistern.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr G&G Verlags-Team