Inhalt
Als ihre Katze überfahren wird, ist das kleine Mädchen untröstlich. Der Vater kann ihr nicht helfen, sie wird krank und beginnt in ihrem Bett eine Fieberreise. Dabei beobachtet sie, was ihrer Katze in deren weiteren sechs Leben alles widerfährt. Ob als Kaninchenmama, als Elefant oder als Schlange: Immer wieder gibt es ein Missgeschick, und die Katze muss sich weiter auf den Weg machen. Bis sie am Ende als Storch davonfliegt. Aber da hat sich für das kleine Mädchen bereits eine neue Katzenliebe aufgetan.
Eine tief berührende, lustige, traurige und wunderschöne Geschichte von Saskia Hula, voller Überraschungen und trockenem Witz. Aljoscha Blau begleitet die Abschiede und Neuanfänge mit seinem unwiderstehlichen Bildzauber.
Besonderes:
Kollektion zum österreichischen Kinderbuchpreis
Kinderbuchpreis der Stadt Wien
White Ravens 2017
Buch des Monats – Internationales Institut für Jugendliteratur
Die besten 7
Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 83 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 09/2016
Einband: Halbleinen
48 Seiten
Abmessungen: 22cm x 28cm
ISBN: 978-3-7074-5180-1
Urheber/innen
Saskia Hula
Autor/in
Saskia Hula, 1966 in Wien geboren, erzählt, wie es Kinder mögen und Erwachsene genießen: witzig, unkompliziert, direkt. Vor Ideen sprühend, mit besonderem Einfühlungsvermögen und trockenem Humor greift sie Themen auf, die Kinder wirklich bewegen. Dabei sind ihre Geschichten so lustig, dass auch die vorlesenden Erwachsenen voll auf ihre Rechnung kommen. Saskia Hula lebt mit Kind und Kegel abwechselnd im Burgenland und in Wien. Dort unterrichtet sie mit viel Engagement an einer Volksschule.
Aljoscha Blau
Illustrator/in, Zeichner/in
Aljoscha Blau, geboren 1972 in St. Petersburg, ist freischaffender Künstler und Illustrator. Nach dem Studium von Illustration/freier Grafik in Hamburg lebt er seit 2003 mit seiner Familie in Berlin. Als Illustrator von Bilderbüchern wurde er vielfach ausgezeichnet u.a. mit Bologna Ragazzi Award und dem Deutschen Jugendliteraturpreis und genießt internationales Ansehen. Seine vielschichtigen Bilder atmen Magie und sind immer für Überraschungen gut. „Kamel bleibt Kamel“ (NILPFERD) wurde mit dem Staatspreis als „Schönstes Buch Österreichs“ ausgezeichnet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.