Das große Buch vom Brot

Eine Reise rund ums Brot – traditionelles Bäckerwissen, verpackt in einer spannenden Geschichte!

(2 Kundenrezensionen)

 14,95

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Lieferbar

Teilen auf:

Inhalt

Das herzhafte, frische Brot hat seinen fixen Platz in der österreichischen Küche. Doch wie genau entsteht es?
Vier Kinder und ein Hase machen sich auf den Weg durchs Feierabendland, um genauer zu erfahren, wie aus Weizen in vielen kleinen Schritten Brot wird. Die schlau recherchierten Texte und warmen Bilder geben einen interessanten Einblick in ein Handwerk, das Tag für Tag um höchste Qualität nicht nur in der Backstube bemüht ist.

Mit einfachem Brotrezept!

Zusätzliche Information

Produkttyp

Einordung

Lesealter

Verlag

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 09/2017
Einband: Hardcover
32 Seiten
Abmessungen: 22cm x 28cm
ISBN: 978-3-7074-2118-7

Urheber/innen

Michael Knoll
Autor/in

Michael Knoll lebt und arbeitet in Wien. Er ist Autor und Musiker, den Broterwerb bestreitet er im Marketing. Während er im schreibenden Alltag in Form von Artikeln und Essays und als Texter der Elektropopband GelbGut eher erwachsene Themen erschließt, beschreitet er in “Das große Buch vom Brot”, seinem Kinderbuch-Erstling, sehr zur Freude seiner Kinder familienfreundlichere Pfade. Weitere Kinderbücher sind bereits in Arbeit.

Artur Bodenstein
Illustrator/in, Zeichner/in

Artur Bodenstein, geboren 1974, studierte Grafik- und Kommunikationsdesign in Wien. Er arbeitet als freier Illustrator für verschiedene Verlage, Theater und Plattenfirmen im In- und Ausland. Er lebt mit seiner Familie in Klosterneuburg bei Wien. www.arturbodenstein.com

Presseinformationen

Cover-Download: Cover herunterladen

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

2 Bewertungen für Das große Buch vom Brot

  1. Isabel

    Nachtrag zum obigen Kommentar, der Verlag war so nett und hat darauf hingewiesen, dass auf der Innenseite des Einbands alle Kinder mit Namen vorgestellt werden, somit ist die Zuordnung des burschikosen Mädchens klar. Auch die falsche Verwendung des Wortes “weil” hat mittlerweile wohl schon Eingang in den Duden gefunden (wiewohl ich persönlich dies sehr bedaure).
    Somit hat das Buch klar die 5 Sterne verdient!

  2. Isabel

    Guten Tag,
    Die Geschichte des Brots ist wirklich sehr nett und einmal etwas ganz anderes.
    Vom Weizen bis zur Mühle bis zur Bäckerei wird der Weg des Brotbackens sehr detailliert erklärt, ohne dabei wie ein trockenes Sachbuch zu wirken. Alles ist in eine Geschichte rund um vier Kinder eingebettet.
    Prinzipiell hat das Buch 5 Punkte verdient!!

    Ich habe jedoch 2 Kritikpunkte:
    Im Text kommen 3 Mädchen und 1 Bub vor, in den Illustrationen jedoch 2 Buben und 2 Mädchen.
    Das hat meinem Sohn überhaupt nicht gefallen.

    Und ich habe einen Grammatikfehler entdeckt, den ich in Kinderbüchern mit schöner Sprache eigentlich nicht erwarte:
    “Isabella, Pia, Ella und Max leben im Feierabendland – dort, wo die Sonne immer scheint. Außer in der Nacht, weil sonst gäbe es ja keine Nacht.”
    Ich weiß schon, dass der Gebrauch des “weil” in der Umgangssprache oft falsch verwendet wird. Es müsste korrekt aber heißen: “Außer in der Nacht, weil es sonst ja keine Nacht gäbe.”
    Und Bücher sollten doch den korrekten Gebrauch unserer Sprache fördern, finde ich.

    …somit ein Minus ans Lektorat und an die Zusammenarbeit zwischen Autor und Illustrator.

    Ansonsten ist das Buch aber sehr anschaulich und lesenswert.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert