Als die Großen klein waren

Ein Album verschwundener Dinge!

16,95 

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Lieferbar

EAN: 9783707452280 Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Lesealter:

Teilen auf:

Inhalt

Wie war das damals, als es weder Internet noch Smartphone gab? Wie haben deine Eltern telefoniert, Fotos gemacht oder Musik gehört? Wie haben sie sich verabredet, Nachrichten verschickt und Tagebuch geführt? Wo bekamen sie ihre Informationen her?
Dieses witzige Sach-Bilderbuch erinnert an die Dinge, die verschwunden sind, vor einer Generation aber noch alltäglich waren: Telefonzellen, Fotokameras mit Film, Audiokassetten, Straßenkarten, Lexika …
Dieses witzige Sachbilderbuch bietet fröhliches Erinnern und zugleich einen vergnüglichen Einblick in den Kindheitsalltag heutiger Eltern – für die ganze Familie.

Dieses Buch ist auf antolin.de gelistet und das Quiz auf Antolin wurde bereits 81 mal bearbeitet.
-> Dieses Buch direkt bei Antolin.de aufrufen!

Zusätzliche Information

Antolin

Produkttyp

Einordung

Verlag

Lesealter

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 07/2019
Einband: Hardcover
48 Seiten
Abmessungen: 22cm x 28cm
ISBN: 978-3-7074-5228-0

Urheber/innen

Till Penzek
Autor/in

Till Penzek, geboren 1976, studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Als freier Autor und Trickfilmer arbeitet er viel fürs deutsche Fernsehen. Außerdem schreibt er Kinderbücher, entwickelt Apps und Kindermedien. An unterschiedlichen Hochschulen unterrichtet er „Trickfilm“ und „Storytelling“.

Julia Neuhaus
Illustrator/in, Zeichner/in

Julia Neuhaus, geboren 1974, studierte Buchillustration an der HAW Hamburg. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin vor allem für Bilderbücher. Sie hat zwei Töchter und lebt zusammen mit dem Autor und Trickfilmer Till Penzek in Hamburg. Zusammen entwickeln sie Bilderbücher, Trickfilme und Apps für Kinder. Außerdem unterrichtet sie an verschiedenen Hochschulen.

Pressestimmen

… ein sehr liebevoll und witzig gemachtes Sachbuch …
Julia Bousboa, juliliest.net
… wie ein kleines Museum in Buchform, voller Erinnerungen und Nostalgie, aber mit viel Weitblick: von vorgestern bis übermorgen.
Christine Knödler, ELTERN family
“Ein Buch für alle Großen und Kleinen!”
Anita Ruckerbauer, bn.bibliotheksnachrichten
17 Beispiele haben die beiden zwischen den Buchdeckeln des Sachbilderbuchs versammelt, darunter Diaabend, Telefonzelle, Schreibmaschine und Videothek. Pro Begriff gibt es eine Doppelseite auf der die informativen und kurzweiligen Texte mit den amüsanten, schrägen Illustrationen eine gekonnte Verbindung eingehen.
Antje Ehmann, leporello.ch

Presseinformationen

Cover-Download: Cover herunterladen

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Als die Großen klein waren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …