Zeugniswoche! Das Wetter ist gut und die Sommerferien stehen kurz vor der TĂĽr! Alles tip top, wäre da nicht das wackelige Zeugnis…
Wir Eltern erinnern uns sicher noch gut: Mit guten Noten kommt man viel lieber nach Hause als mit einem wackeligen Zeugnis, vor allem, wenn dort auch noch Ärger wartet. Als Elternteil wünscht man sich natürlich, dass das eigene Kind gute Noten nach Hause bringt, sich toll am Unterricht beteiligen kann und dass es in der Schule generell einfach rund läuft! Doch Kinder haben heutzutage mit diversen Herausforderungen und Ablenkungen zu kämpfen, die unser Bildungssystem auf eine harte Probe stellen. So kann es dann doch mal passieren und es will einfach nicht so recht mit den guten Noten klappen.
Hier findet ihr Tipps, wie ihr euer Kind in der Zeugniswoche gut auffangen könnt, damit alle beschwingt in die Ferienzeit starten können, am Ende des Beitrags findet ihr den Download.
DOS
- Positives Feedback: Beginne mit den Stärken und positiven Eigenschaften deines Kindes und wo du bereits Verbesserungen siehst.
- Konstruktive Kritik: Formuliere Verbesserungsvorschläge als Ziele, nicht als Mängel.
- Individuelle Anerkennung: Hebe individuelle Fortschritte und Erfolge hervor.
- Ermutigung: Ermutige das Kind, weiter an sich zu arbeiten und neue Ziele zu setzen: „Wenn du an XY arbeitest, wirst du den Erfolg bald sehen!“
- Freundlicher Ton: Verwende eine freundliche und wertschätzende Sprache.
- Anstrengung loben: Manchmal ist es besser, sich auf das Bemühen zu konzentrieren, als auf die tatsächlichen Noten, so lernt dein Kind, dass sich Anstrengung lohnen kann.
DON’Ts
- Entmutigend kommunizieren: Pauschalaussagen vermeiden und keine demotivierenden AusdrĂĽcke verwenden. Nur weil ein Kind jetzt schlecht in Mathe ist, muss das nicht auch in der Zukunft so sein!
- Negative Sprache & Kritik: Das raubt Motivation und Vertrauen und kann das SelbstwertgefĂĽhl deines Kindes mindern.
- Übermäßiger Druck: Anspornende Worte können je nach Persönlichkeit des Kindes förderlich sein, aber Druck erzeugt nur Stress und Ängste. Lernen verliert so schnell seinen Spaß.
- Emotionen ignorieren: Emotionales Wohlbefinden ist wichtig für den Lernerfolg – und darüber sprechen auch!
- Fehler dramatisieren: Am besten macht man keine große Sache aus kleinen Fehlern. Nur durch Fehler lernen wir – das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen!
- Vergleichen: Ein Kind ist nicht wie das andere – es ist nicht der Bruder oder die Schwester oder die Mitschüler*innen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und seine individuellen Stärken. Das macht uns als Gesellschaft aus. 🫶
Beispiele fĂĽr Lob und konstruktive Kritik beim Zeugnis:
- „Du hast ein tolles Talent für das Schreiben und Lesen. Das zeugt von viel Fantasie! Ich sehe, dass du Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung hast, was ist dort schwierig für dich?“
- „In Mathematik hast du dieses Jahr besonders gut gearbeitet. Deine Fähigkeit, knifflige Aufgaben zu lösen, ist beeindruckend! Falls du dich noch weiter steigern möchtest, könntest du XY versuchen. Ich bin mir sicher, das wirst du super meistern.“
- „Ich sehe, wie viel Interesse du für Thema XY hast, das ist toll! Das liegt sicher daran, dass du viele Fragen stellst und neugierig bist.“
- „Du bist anderen ein toller Freund/eine tolle Freundin und hilfst gerne, das ist eine großartige Eigenschaft. Ich sehe, dass andere das schätzen. Ich bin stolz auf dich!“
- „Im Kunstunterricht blühst du richtig auf. Deine Werke und dein Einsatz sind immer etwas Besonderes. Sei weiterhin mutig, neues auszuprobieren!“
Kinder brauchen ein starkes Zeugnis!
Wir sind der Meinung, dass das Schulzeugnis allein oft nicht ausreicht, um Kindern die Anerkennung zu geben, die sie verdienen. Deshalb haben wir ein besonderes Zeugnis erstellt, das ihr zusätzlich zum Schulzeugnis kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt. Damit könnt ihr euren Kindern zeigen, wie sehr ihr ihre bisherigen Erfolge schätzt. Wir haben euch auch gleich ein paar Ausdrücke vorbereitet, die ihr verwenden könnt!
UnermĂĽdlicher FleiĂź
Begeisterter Einsatz
Kreativitätszauber
GrĂĽndlicher Arbeitsstil
Engagierter Eifer
Herausragende Fähigkeiten
Beispielloser Enthusiasmus
Erstklassige Sorgfalt
Strahlenden Einsatz
FeinfĂĽhlige Genauigkeit
Hier kannst du das starke Zeugnis downloaden:
Mit Lesestoff das Zeugnis belohnen:
-
Tiger-Team – Das Schloss der blauen Drachen14,00 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tiger-Team – Der Fluch des Pharao14,00 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Geisterbahn, voll abgefahren!13,50 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff – Der Basilisk12,95 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Vollmondlegenden14,00 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die dunklen Bücher – Das Grauen am See9,95 €
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten